Von Kopf bis Fuß: Diese Schmerzen behandeln wir in unserer Praxis in Solms

Von Kopf bis Fuß:

Diese Schmerzen behandeln wir in unserer Praxis in Solms

Du suchst gezielt nach Physiotherapie bei Knieschmerzen, hast chronische Rückenschmerzen oder spürst eine hartnäckige Blockade im Nacken? Vielleicht leidest du auch unter Beschwerden, bei denen dir bisher niemand so richtig helfen konnte? In unserer Praxis in Solms behandeln wir Schmerzen und funktionelle Störungen ganzheitlich – von Kopf bis Fuß.

Dabei setzen wir nicht auf Schema F, sondern auf moderne, intelligente Physiotherapie mit klarer Zielsetzung: verstehen, was deinen Körper aus dem Gleichgewicht gebracht hat – und gezielt daran arbeiten, dass er wieder ins Lot kommt.

Ob Akutbeschwerde, chronischer Schmerz oder Folge einer Operation – wir zeigen dir im Überblick, welche Beschwerden wir in unserer Praxis behandeln und mit welchen Ansätzen wir dich dabei begleiten.

Kopf, Kiefer & Nacken – wenn Spannung zum Schmerz wird

Ständige Kopfschmerzen, verspannter Nacken oder knackendes Kiefergelenk? Viele unserer Patientinnen und Patienten kommen mit genau diesen Beschwerden zu uns – oft nach langer Odyssee ohne klare Ursache. Dabei liegt die Lösung meist näher, als gedacht.

Ob Migräne, Spannungskopfschmerz oder Bruxismus (Zähneknirschen) – wir kombinieren manuelle Techniken mit gezielter Physiotherapie bei Nackenschmerzen, um die muskulären und faszialen Spannungsmuster zu regulieren. Besonders im Kieferbereich arbeiten wir mit sanften Mobilisationstechniken und individuellen Übungen, um die Kaumuskulatur zu entlasten und die Ursache deiner Beschwerden zu behandeln – nicht nur die Symptome.

Schulter & Arme – gezielte Hilfe bei Bewegungsschmerz und Instabilität

Deine Schulter knackt, schmerzt beim Heben oder fühlt sich einfach „nicht mehr richtig“ an? Beschwerden im Schultergelenk gehören zu den häufigsten Gründen für einen Besuch in unserer Praxis – insbesondere nach Operationen oder bei funktionellen Einschränkungen. Auch Ellenbogenprobleme wie Tennis- oder Golferellenbogen können den Alltag massiv belasten.

Unsere Physiotherapie für die Schulter beginnt mit einer genauen Analyse: Liegt eine muskuläre Dysbalance, eine verklebte Faszie oder eine Instabilität vor? Mit individuell abgestimmten Techniken aus der Manualtherapie, Mikrostrom und gezieltem Training behandeln wir nicht nur den Schmerz, sondern verbessern auch langfristig deine Beweglichkeit und Kraft. Besonders nach einer OP der Rotatorenmanschette oder einer Fraktur ist eine schnelle, gezielte Versorgung entscheidend – bei uns bekommst du zeitnah deinen Termin.

Rücken & Wirbelsäule – wenn jede Bewegung zur Belastung wird

Du wachst morgens auf und der Rücken ist steif? Oder ziehst du regelmäßig mit einem Ziehen in der Lendenwirbelsäule durch den Tag? Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern in der Physiotherapie – ob durch Fehlhaltungen, Bandscheibenprobleme, muskuläre Dysbalancen oder chronischen Stress.

Unsere Physiotherapie für den Rücken kombiniert fundierte Diagnostik mit moderner Behandlung. Wir lösen Blockaden, entspannen überlastete Muskelketten und fördern die natürliche Aufrichtung deiner Wirbelsäule. Gleichzeitig stärken wir gezielt die tiefliegende Muskulatur, damit dein Rücken langfristig stabil bleibt. Mikrostrom, Faszienbehandlung und sensomotorisches Training kommen dabei genau dort zum Einsatz, wo dein Körper Unterstützung braucht.

Besonders wichtig: Auch bei Bandscheibenvorfällen oder chronischen Rückenschmerzen findest du bei uns sanfte und nachhaltige Wege, wieder in Bewegung zu kommen – ohne Fließbandtherapie.

Becken & Hüfte – das Zentrum deiner Stabilität

Schmerzen im Hüftgelenk, Instabilität beim Gehen oder ein Ziehen im unteren Beckenbereich? Probleme in Hüfte und Becken wirken sich oft auf den gesamten Bewegungsapparat aus – von der Lendenwirbelsäule bis zu den Knien. Häufige Ursachen sind Gelenkverschleiß, muskuläre Dysbalancen oder Veränderungen nach Operationen.

Mit gezielter Physiotherapie für die Hüfte stärken wir deine Stabilität und Beweglichkeit im Zentrum des Körpers. Durch individuell abgestimmte Mobilisationen, Tiefenstimulation per Mikrostrom und aktives Training verbessern wir deine Gangfunktion und entlasten die umliegenden Strukturen. Besonders nach Hüft-OPs oder bei beginnender Arthrose kann eine frühzeitige Behandlung entscheidend sein, um Folgeschäden zu vermeiden.

Auch das Becken selbst – insbesondere bei Schmerzen nach Geburten, bei Inkontinenz oder ISG-Problemen – behandeln wir ganzheitlich und sensibel. Dein Körper verdient eine Therapie, die nicht nur Symptome, sondern auch Zusammenhänge erkennt.

Knie & Unterschenkel – gezielte Physiotherapie bei jedem Schritt

Das Knie trägt uns durchs Leben – und ist entsprechend anfällig für Überlastung, Verletzungen und Abnutzung. Ob nach einer Meniskus- oder Kreuzband-OP, bei Arthrose oder durch Fehlbelastungen im Alltag: Schmerzen im Knie beeinträchtigen deine Mobilität und Lebensqualität erheblich.

Unsere gezielte Knie Physiotherapie in Solms setzt genau dort an, wo dein Bewegungsapparat Hilfe braucht. Mit spezifischen Übungen zur Stabilisierung, manuellen Techniken zur Entlastung und Mikrostrom zur Unterstützung der Zellregeneration schaffen wir die Grundlage für mehr Bewegungsfreiheit – Schritt für Schritt.

Auch Unterschenkelbeschwerden, etwa durch Muskelverhärtungen, Wadenkrämpfe oder Reizungen der Schienbeinkante (Shin Splints), behandeln wir gezielt mit modernen Methoden. Damit du nicht nur wieder schmerzfrei gehst – sondern dich auch wieder sicher und belastbar fühlst.

Sprunggelenk & Fuß – wenn jeder Schritt zur Belastung wird

Unsere Füße tragen uns durchs Leben – doch genau deshalb sind sie auch besonders anfällig für Schmerzen und Funktionsstörungen. Umknickverletzungen, Bänderdehnungen, Instabilitäten oder chronische Reizungen wie beim Fersensporn können das Sprunggelenk und den gesamten Bewegungsablauf massiv beeinflussen.

Mit gezielter Physiotherapie am Sprunggelenk arbeiten wir an der Wiederherstellung von Stabilität, Beweglichkeit und Muskelkontrolle. Dabei setzen wir neben klassischer Mobilisation und Koordinationstraining auch auf Mikrostromtherapie, um Schwellungen zu reduzieren und Heilungsprozesse zu fördern.

Bei Problemen im Fußbereich – ob durch Fehlstellungen, Sehnenreizungen, Plantarfasziitis oder postoperative Beschwerden – unterstützen wir dich mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten. So gewinnst du Sicherheit beim Gehen zurück und kannst dich wieder auf deine Schritte verlassen.

Hüfte & Becken – Beweglichkeit neu entdecken

Die Hüfte ist das zentrale Verbindungsglied zwischen Ober- und Unterkörper – und damit ein echtes Kraftzentrum. Wenn Schmerzen im Hüftgelenk, der Leistengegend oder im Beckenbereich auftreten, betrifft das nicht nur die Bewegung, sondern oft auch den Schlaf, das Sitzen oder sogar das Gehen.

 

Unsere Physiotherapie für die Hüfte zielt darauf ab, Bewegungseinschränkungen zu lösen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und Entzündungsprozesse zu beruhigen. Besonders nach Hüftoperationen oder bei chronischen Beschwerden wie einer Coxarthrose kommt es auf eine fein abgestimmte Therapie an.

 

Auch das Becken selbst – etwa bei ISG-Problemen oder muskulären Verspannungen – profitiert von gezielten Mobilisations- und Entlastungstechniken. In Verbindung mit Mikrostrom können Reizzustände gelindert und der Heilungsprozess spürbar beschleunigt werden.

Rücken – wenn Tragen, Sitzen und Schlafen zur Qual werden

Der Rücken ist für viele Menschen ein täglicher Schmerzherd – sei es durch langes Sitzen, Fehlhaltungen, Stress oder körperliche Belastung. Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden überhaupt und reichen von akutem Hexenschuss bis hin zu chronischen Verspannungen oder Bandscheibenvorfällen.

Unsere Physiotherapie für den Rücken setzt genau dort an, wo die Ursache liegt: Wir arbeiten gezielt an der Mobilität deiner Wirbelsäule, lösen tief sitzende Verspannungen und stärken die Rückenmuskulatur. Dabei kombinieren wir klassische manuelle Techniken mit modernen Verfahren wie Mikrostrom, um die Regeneration zu fördern und die Schmerzspirale zu durchbrechen.

Egal ob Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule oder Nacken – jeder Abschnitt deines Rückens wird individuell betrachtet und behandelt. Denn nur ein Rücken, der sich frei bewegen kann, trägt dich entspannt durch den Alltag.

Nacken & Schulter – wenn Spannungskopfschmerz und Bewegungseinschränkung Alltag sind

Ein verspannter Nacken kann mehr auslösen als nur ein Ziehen zwischen den Schultern: Häufig gehen die Beschwerden mit Kopfschmerzen, Schwindel oder eingeschränkter Beweglichkeit einher. Auch nächtliches Zähneknirschen, Stress oder langes Arbeiten am Schreibtisch spielen oft eine Rolle.

Mit unserer Physiotherapie für Nacken und Schultern helfen wir dir dabei, diese Spannungskette nachhaltig zu durchbrechen. Durch gezielte Mobilisation der Halswirbelsäule, manuelle Techniken zur Muskelentspannung und spezielle Übungen zur Haltungskorrektur bringen wir Bewegung zurück – und Entlastung.

Auch bei Problemen wie dem Impingement-Syndrom, einer Kalkschulter oder nach Operationen an der Schulter (z. B. Rotatorenmanschette) unterstützen wir dich mit einer fundierten, individuellen Therapie – auf Wunsch ergänzt durch Mikrostrombehandlung für noch gezieltere Wirkung.

Ellbogen & Hand – wenn Alltagsbewegungen zur Belastung werden

Tennisarm, Golferellenbogen, Karpaltunnelsyndrom – Beschwerden in Arm, Hand und Ellbogen gehören zu den häufigsten Gründen für eine gezielte Physiotherapie im Bereich der oberen Extremitäten. Doch oft werden sie zu lange ignoriert, bis selbst kleine Handgriffe schmerzen.

Wir schauen genau hin: Welche Bewegungen lösen den Schmerz aus? Wie ist die Spannung in der Unterarmmuskulatur? Gibt es Nervenreizungen oder funktionelle Blockaden?

Ob akute Reizung oder chronische Belastung – durch manuelle Techniken, gezielte Dehnungen, Faszienbehandlungen und unterstützende Mikrostrom-Impulse lösen wir nicht nur die Symptome, sondern packen das Problem an der Wurzel. Für mehr Kraft, Mobilität und Schmerzfreiheit – im Alltag, Beruf und Sport.

Rücken & Wirbelsäule – wenn das Zentrum des Körpers aus dem Gleichgewicht gerät

Rückenschmerzen sind ein Volksleiden – und doch ist jeder Fall anders. Ob akute Blockade, Bandscheibenvorfall, ISG-Probleme oder chronische Verspannungen: Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Physiotherapie für den Rücken, die nicht nur Symptome behandelt, sondern Ursachen aufspürt.

Die Wirbelsäule ist das zentrale Verbindungsstück deines Körpers – und genau dort setzen wir an. Mit manueller Therapie, Mobilisation, Haltungstraining und intelligenter Mikrostrombehandlung schaffen wir Raum für Regeneration.

Ziel: Beweglichkeit zurückgewinnen, Muskelketten ins Gleichgewicht bringen und deinen Rücken nachhaltig stärken – damit aus Schmerz wieder Stabilität wird.

Brustkorb & Atmung – wenn Enge und Druck den Alltag bestimmen

Du spürst ein beklemmendes Gefühl im Brustbereich, deine Atmung ist flach oder du fühlst dich oft wie „blockiert“? Viele Menschen leiden unter solchen Symptomen – meist ohne eine eindeutige Diagnose. Oft stecken muskuläre Verspannungen, blockierte Rippengelenke oder fasziale Spannungen dahinter, manchmal verstärkt durch Stress oder eine einseitige Körperhaltung.

Mit gezielter Physiotherapie im Brustkorb-Bereich helfen wir dir dabei, wieder frei durchzuatmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir mobilisieren deine Rippengelenke, lösen Verklebungen im Gewebe und integrieren gezieltes Atemtraining. So bringen wir deinen Brustraum wieder in Bewegung und fördern nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden.

Bauch & Rumpf – gezielte Therapie für deine Körpermitte

Nach Operationen im Bauchraum, bei muskulären Instabilitäten oder Beschwerden wie Narbenschmerzen oder einem schwachen Beckenboden steht oft die Körpermitte im Mittelpunkt der Therapie. Der Rumpf ist das Zentrum deiner Haltung und Bewegung – hier beginnt Stabilität, hier wird Kraft übertragen.

Unsere Physiotherapie für Bauch und Rumpf setzt auf individuelle Mobilisationstechniken, sanftes Narbenmanagement und gezielten Muskelaufbau der tief liegenden Rumpfmuskulatur. Ob nach einer OP, bei chronischen Beschwerden oder zur Stabilisierung nach einer Schwangerschaft – wir unterstützen dich ganzheitlich dabei, deine Mitte neu zu finden.

Ganz gleich, ob du gerade eine Operation hinter dir hast, schon lange unter Schmerzen leidest oder endlich die richtige Praxis für deine Beschwerden suchst: In unserer Physiotherapiepraxis in Solms bist du in besten Händen. Wir hören zu, analysieren genau und entwickeln gemeinsam mit dir einen Therapieplan, der wirklich zu deinem Körper passt – individuell, modern und auf Augenhöhe.

Wartezeiten? Nicht bei uns. Gerade bei akuten Beschwerden oder nach einer OP bekommst du schnell einen Termin – ohne Umwege, ohne Bürokratie.

Mach den ersten Schritt – und lass uns gemeinsam an deiner Gesundheit arbeiten.

Vereinbare jetzt deinen Termin – telefonisch oder ganz einfach online.