Was ist Vibrow

Die Therapie, die Schmerzen nicht nur behandelt – sondern versteht.

Vielleicht hast du schon viele Behandlungen hinter dir. Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Wärme, Reizstrom – alles gemacht. Doch dein Schmerz bleibt. Oder er kommt immer wieder.

Dann wird es Zeit für eine Methode, die nicht nur Symptome lindert, sondern sich fragt:

Woher kommt das alles eigentlich?

Vibrow ist mehr als eine neue Behandlung. Es ist ein völlig anderer Blick auf deinen Körper – und auf das, was ihn aus dem Gleichgewicht gebracht hat.

Was passiert bei Vibrow eigentlich im Körper?

Hast du gewusst, dass viele Schmerzen entstehen, weil das Gewebe nicht mehr richtig durchblutet wird?

Kein Blut – kein Sauerstoff, keine Nährstoffe, keine Heilung.

Vibrow setzt genau hier an: Die feinen Impulse regen die kleinsten Blutgefäße an – dort, wo Wärme und Massage gar nicht hinkommen.

Und dein Körper bekommt, was er so lange gebraucht hätte: Versorgung.

Was bringt dir ein Muskel, wenn er kein klares Signal vom Gehirn bekommt?

Viele Funktionsstörungen entstehen, weil die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper gestört ist.

Vibrow hilft, diese Leitungen wieder zu „entstören“ – sodass dein Körper Bewegungen besser steuert, gezielter reagiert und Spannungen loslassen kann.

Stell dir vor, dein Körper wäre ein Haus. Die Lymphe ist der Abfluss.

Wenn der verstopft ist, bleiben Entzündungsstoffe, Abfallprodukte und Spannungen da, wo sie nicht hingehören.

Vibrow aktiviert sanft, aber tiefgreifend den Lymphfluss – und hilft deinem Körper, wieder ins Reine zu kommen.

Wie funktioniert Vibrow konkret?

Die meisten Therapien wirken von außen.

Vibrow geht tiefer – direkt dorthin, wo dein Schmerz entstanden ist: ins Gewebe selbst.

Und das passiert dabei:

Ein speziell entwickeltes Gerät sendet gezielte Vibrationen aus – bis zu 2500 Impulse pro Minute.

Aber nicht einfach drauflos, sondern in Resonanz mit deinem Körper. Das bedeutet: Die Frequenz wird so gewählt, dass dein Gewebe darauf reagiert – ganz ohne Druck oder Kraft.

Was du dabei spürst?

Keine Schmerzen. Keine Überforderung. Sondern eine tiefe, durchdringende Aktivierung – oft genau an den Stellen, an denen du gar nicht wusstest, dass da etwas feststeckt.

Was wir dabei erreichen?

Wir lösen tief sitzende Schutzspannungen, fördern die Durchblutung, bringen Bewegung zurück – und helfen deinem Körper, das zu tun, was er von sich aus will: gesund werden.

Warum klassische Behandlungen oft nicht ausreichen

Vielleicht warst du schon bei mehreren Physiotherapeuten.

Vielleicht hast du Krankengymnastik gemacht, Faszienrollen ausprobiert, Übungen vom Arzt bekommen.

Und trotzdem ist der Schmerz geblieben – oder schlimmer geworden.

Warum?

Weil viele Behandlungen zu oberflächlich bleiben.

Sie greifen dort an, wo du etwas spürst – aber nicht dort, wo das Problem entstanden ist.

Ein Beispiel:

Du hast Schmerzen in der Schulter. Du bekommst Massagen, Elektrotherapie, vielleicht Tape.

Aber niemand schaut auf dein Becken.

Dabei liegt genau dort die Ursache: Ein Beckenschiefstand stört die Statik – die Wirbelsäule muss ausgleichen – und am Ende macht die Schulter schlapp.

Wenn man nur die Schulter behandelt, bleibt das Problem bestehen.

Oder du hattest eine Knie-OP.

Die Schmerzen sind weg – aber dein Körper hat während der Schonzeit Schutzspannungen aufgebaut.

Die umliegenden Muskeln sind steif, die Beweglichkeit ist eingeschränkt, du läufst „komisch“.

Dein Rücken tut weh – doch niemand bringt das mit dem Knie in Verbindung.

Was fehlt, ist der Blick fürs Ganze. Die Verbindung. Die Funktion.

Vibrow ist anders.

Wir schauen nicht nur auf das Symptom – sondern auf deinen gesamten Körper.

Denn Schmerz ist oft nur das Echo eines alten Musters, einer Kette aus Ausgleichsbewegungen, Spannung und Überforderung.

Nur wer das erkennt, kann auch gezielt behandeln.

Was macht Vibrow besser?

Vibrow ist keine Ergänzung zur klassischen Physiotherapie.

Es ist ein eigenständiges Konzept – entwickelt aus dem Wunsch, endlich wirksam zu behandeln, wo andere Therapien nur verwalten.

Der entscheidende Unterschied: Wir arbeiten nicht mit Programmen. Wir arbeiten mit deinem Körper.

Das bedeutet:

  • keine pauschalen Übungen
  • keine zehn-Minuten-Massage nach Plan
  • kein Durchschleusen mit Wärmepackung und Standarddehnung

Sondern:

  • eine genaue funktionelle Analyse deines Körpers
  • die Suche nach dem Ursprung deiner Spannung – nicht nur nach dem Symptom
  • gezielte Impulse, die in der Tiefe wirken
  • manuelle Erfahrung kombiniert mit moderner Technik

Was das in der Praxis bedeutet?

Du kommst mit Rückenschmerzen – wir finden die Ursache in deiner Beinachse.

Du kommst mit Nackenspannung – und lösen sie durch dein Zwerchfell.

Du kommst mit Schmerzen nach einer OP – und verhindern, dass sich dein Körper falsch anpasst.

Weil wir nicht fragen: Wo tut’s weh?

Sondern: Warum tut es da weh?

Was kann man mit Vibrow behandeln?

Viele Patient*innen kommen zu uns, weil sie sagen:

„Ich hab schon alles probiert – nichts hat wirklich geholfen.“

Und genau da beginnt Vibrow:

Wir behandeln nicht die Diagnose – sondern die Funktion dahinter.

Ob du Schmerzen in Gelenken, Muskeln oder im Rücken hast, ob du nach einer OP schneller regenerieren möchtest oder seit Jahren mit chronischer Spannung lebst – Vibrow greift dort an, wo das eigentliche Problem liegt: im Gewebe selbst.

Typische Beschwerdebilder, die wir behandeln:

Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischias

Schulterschmerzen, Bewegungseinschränkungen

Knieprobleme – nach OP oder durch Fehlbelastung

Sehnen- und Bänderschmerzen (Achillessehne, Tennisarm, etc.)

Muskelverhärtungen, Verspannungen, Fehlhaltungen

chronische Schmerzsyndrome (z. B. Fibromyalgie)

funktionelle Beschwerden ohne klare Befunde

Beschwerden nach Stürzen, Unfällen oder Operationen

Wie das konkret aussieht?

In diesem Video bekommst du einen ersten Eindruck von der Behandlung mit Vibrow:

Wenn du das Gefühl hast: Das könnte der richtige Weg für dich sein

Dann folge genau diesem Gefühl.
Denn viele unserer Patient*innen wussten beim ersten Gespräch:

„Endlich versteht mal jemand, was ich meine.“

Wenn du bereit bist, deine Beschwerden anders zu betrachten – und nicht nur zu behandeln, sondern zu verändern – dann bist du bei uns richtig.

Lies hier weiter, wenn du mehr über unsere Schmerztherapie mit Vibrow erfahren möchtest:

Oder hol dir noch mehr Wissen – verständlich und ohne Fachsprache:

Knieprobleme – nach OP oder durch Fehlbelastung